Unser "Werkbuch Religionssensible Erziehungshilfe" ist erschienen!
Das Werkbuch im Format DIN A 5 hat einen Umfang von 214 Seiten, enthält Grundlagenartikel zur religionssensiblen Erziehung, gut verständliche und anwendbare Handlungsgrundsätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zahlreiche viele Praxisbeispiele.
Das Werkbuch ist für 17,50 Euro über jeden Buchhandel unter ISBN 978-3-86805-341-8 erhältlich.
Kurzbeschreibung des Werkbuches
In Hülle und Fülle sagt man, wenn etwas über alle Maßen vorhanden ist. In Zeiten des allenthalben festgestellten Bedeutungsverlustes der Kirchen und der "Verdunstung" des Glaubens und zurückgehender religiöser Sozialisation gibt es nach wie vor religiöse Sehnsucht, wenn auch "verhüllt". Das vorliegende Werkbuch versteht sich als ein Beitrag zu einem neuen Denken, das mit dieser verhüllten und von traditionellen kirchlichen Formen und Strukturen entfesselten, sich frei versprühenden Religiosität positiv umgeht.
Um Kindern und Jugendlichen in der Erziehungshilfe gerecht zu werden, gilt es ein Gespür dafür zu entwickeln, die Religion der Jugendlichen wahrzunehmen, herauszufordern und zu begleiten.
In einem dreijährigen Projekt haben die in ihrem Fachverband, der Arbeitsgemeinschaft der Dienste und Einrichtungen für Erziehungshilfen (AGE) zusammengeschlossenen katholischen Einrichtungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart entdeckt, dass die alltägliche Arbeit etwas mit Gott zu tun hat, auch wenn man nicht ständig von ihm redet. Sie haben ihre Erfahrungen reflektiert und wissenschaftlich begleiten lassen. Daraus sind Handlungsgrundsätze entstanden, die hier entfaltet und mit Praxisbeispielen versehen sind.
Mit dieser Publikation bietet die AGE zusammen mit dem Jugendpastoralinstitut Benediktbeuern einen innovativen und profilierten Beitrag zur Qualitätsentwicklung in den Diensten und Einrichtungen der Erziehungshilfen, einen Beitrag zur Weiterentwicklung des fachlich-pädagogischen, unternehmerischen und kirchlichen Profils.
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit den herausfordernden Fragestellungen einer modernen und zeitgemäßen religiösen Erziehung in Jugendhilfe, Jugendarbeit, Schule, Pastoral und Bildung beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis / Autorinnen und Autoren
Grußwort | Dr. Gebhard Fürst |
Vorwort | Prof. Dr. Martin Lechner, Martin Schwer |
Projektskizze und wichtigste Schritte | |
In Hülle und Fülle - Religionssensible Erziehung in den katholischen Diensten und Einrichtungen der Erziehungshilfen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart | Martin Schwer |
Grundlagen einer religionssensiblen Erziehung und Praxisbeispiele | |
Religionssensible Erziehung: Kontext - Grundsätze - Handlungskonzept | Prof. Dr. Martin Lechner |
Das Handlungskonzept einer religionssensiblen Erziehung - Fünf Handlungsgrundsätze und Praxisbeispiele | Prof. Dr. Martin Lechner, Martin Schwer und AK Pastorale Angebote |
Religionssensible Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | |
Religionssensibilität - eine Schlüsselkompetenz erzieherischen Handelns | Prof. Dr. Martin Lechner |
Religionssensibilität ist eine Dimension sozialberuflicher Kompetenz. Der sechste Handlungsgrundsatz - für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Martin Schwer |
Mit religiösen Fragen leben und erziehen - Religionspädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in einer multireligiösen Gesellschaft. | Angelika Gabriel, Peter Wagner |
Kurs: Beauftragung und Leitung von Wort-Gottes-Feiern | Martin Schwer |
Religionssensible Führungskräfte und Personalentwicklung | |
Anwälte religionssensibler Erziehung - Die Führungskräfte | Ralf Klein-Jung |
Grundlagen zur Personalentwicklung | Ralf Klein-Jung |
Wie geht es weiter nach dem Projekt? | |
Das Projekt „In Hülle und Fülle“ ist beendet - religionssensible Erziehungshilfe im Alltag der Einrichtungen | Martin Schwer |
In Hülle und Fülle - Für den Projektbeirat | Regina Kebekus |
Was ist die AGE? | Ralf Klein-Jung |
Dank an alle Projektbeteiligten | Martin Schwer |
Hilfreiches für die Praxis | |
Literaturtipps für die Praxis | Angelika Gabriel |
Der Islam - eine kurze Einführung | Dr. Wolfgang Rödl |
Muslimische Jugendliche in christlichen Einrichtungen | Nermina Idriz |
Um den Glauben wissen - seine Spiritualität pflegen. Theologische und spirituelle Fortbildungsangebote | Dr. Thomas Leyener |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren |
|